Kurse und Angebote

Kurse + Angebote

Im Yoga-Institut Berlin wird das, von Eva Obermeier entwickelte, Orthopädische Yoga bzw. OrthoYoga unterrrichtet. Dies ist ein Hatha-Yogastil mit physiotherapeutischem Ansatz, in dem sich dynamisch-fließende Sequenzen mit länger gehaltenen Positionen abwechseln. Im Fokus steht die Integration von Atmung und Bewegung. Spezielle Atemübungen ergänzen die Stunden, der Unterricht mündet stets die Tiefenentspannung (Savasana). Unser Ansatz ist physiotherapeutisch und ausgerichtet auf Kräftigung und Haltungsverbesserung sowie langfristig auf die Verbesserung des allgemeinen Gesundheitszustands.

Jede Stunde ist einzigartig und abgestimmt auf Jahreszeit und Wetter. Dabei wird die individuelle körperliche und seelische Verfassung der Schüler*in berücksichtigt. Je nachdem sind die Stunden herausfordernd, stimulierend, regenerativ oder entspannend.

Die Grundausstattung für unseren Yoga-Unterricht ist bequeme Kleidung. Die Wand ist unser am häufigsten benötigtes Hilfsmittel. Matten und Decken sind vorhanden und können zur Verfügung gestellt werden. Da die Platzzahl begrenzt ist, bitten wir um vorherige Anmeldung zur Teilnahme an unseren Vor-Ort-Kursen.

Unsere OrthoYoga Kurse werden von gesetzlichen Krankenkassen als Präventivmaßnahme anerkannt.


Der Yogakurs „Alle Stufen“ ist für alle Yoga-Interessierten geeignet. Jede Stunde ist einzigartig und abgestimmt auf Jahreszeit und Wetter. Dabei wird die individuelle körperliche und seelische Verfassung der Schüler/innen berücksichtigt. Je nachdem sind die Stunden herausfordernd, stimulierend, regenerativ oder entspannend.

Um persönlich und vor Ort im Institut teilzunehmen, meldet euch für die jeweilige gewünschte Stunde über unseren Vor-Ort-Stundenplan an und reserviert verbindlich eure Teilnahme.

Der Yogakurs „Rücken und Gelenke“ ist besonders für Neueinsteiger/innen und Leute geeignet, die sich sehr untrainiert, unfit und unbeweglich fühlen, sowie für diejenigen, die körperliche Beschwerden haben, sei es akut oder chronischer Art. In diesem Kurs werden speziell geeignete Yogapositionen unterrichtet und auf diese „Hindernisse“ geachtet.

Um persönlich und vor Ort im Institut teilzunehmen, meldet euch für die jeweilige gewünschte Stunde über unseren Vor-Ort-Stundenplan an und reserviert verbindlich eure Teilnahme.

Für unsere Online OrthoYoga-Stunden verwenden wir das Buchungs- und Verwaltungstool Fitogram. Mit Fitogram seid ihr in der Lage, bequem von zu Hause oder von unterwegs aus eine Teilnahme bei uns zu buchen.

Wie es funktioniert:

  1. Besucht unseren Online-Stundenplan bei Fitogram.
  2. Sucht euch aus unserem Kalender einen Online OrthoYoga Kurs aus, an dem ihr teilnehmen wollt. Bitte beachtet: Man kann sich ab 24 Stunden vor Beginn eines Kurses anmelden und bis zu 1 Stunde davor stornieren.
  3. Ihr werdet euch im Verlauf der Auswahl und Buchung ein Fitogram-Account anlegen müssen.
  4. Bezahlen könnt ihr sicher und bequem per SEPA-Lastschriftverfahren. (Bitte tragt als Zahlungsempfänger „Eva Obermeier“ ein.)
  5. Ihr erhaltet 15 Min. vor Kursbeginn eine E-Mail mit dem entsprechenden Zoom-Link für den gebuchten Kurs. Eventuell müsst ihr vor eurer ersten Anmeldung noch die Zoom App herunterladen. Klickt dann einfach auf den Link zu unseren Online OrthoYoga Zoom-Kurs. Schaltet euer Mikrofon und eure Kamera aus und genießt die Yogastunde!

Preise

  • Einzelstunde 12 €
  • 5er Karte 48 €
  • Video-Ticket (monatl. Aufzeichnungen von Yogastunden) 12 €

Wir freuen uns auf eure Teilnahme am Online OrthoYoga! Bei Fragen könnt ihr euch natürlich gerne an uns wenden. Viel Spaß!

Eva Obermeier, zertifizierte Yogalehrerin (BDY) und Physiotherapeutin, bietet fachgerechtes Taping bei akuten und chronischen Muskel- und Gelenkschmerzen an. Taping ist eine wirksame und unterstützende Methode, um auf einfache Weise Schmerzen zu lindern und eine dauerhafte Heilung herbeizuführen. Egal, ob es sich um chronische oder akute Leiden handelt. Die Differenzierung liegt in der Komplexität des Tapens und der Behandlungsdauer.

Yoga und Taping
Yoga und Taping verbinden sich auf ideale Weise, um bestimmte Krankheitsbilder und Schmerzen zu behandeln. Die Tapes unterstützen und ergänzen die Wirksamkeit der Asanas (Yogaübungen), sodass ein schnellere Besserung und Heilung eintritt. Taping basiert auf einer ganzheitlichen Sichtweise des Menschen. Beim Kleben der elastischen Baumwolltapes werden sowohl Anteile der muskulären Anatomie, der Meridianverläufe, der Akupunktur, der Dorn-Therapie wie auch der Farbtheorie berücksichtigt.

Krankheitsbilder und Indikationen (Auszug):

  • Allgemein: Kopf- und Rückenschmerzen, Fibromyalgie, Sehnenscheid- und Schleimbeutelentzündungen
  • Sportverletzungen: Zerrungen, Überdehnungen, Muskelfaserrisse
  • Rücken: LWS- und Ischiassympotmatik ( z.B. Hexenschuss), Skoliose der Wirbelsäule
  • Hals: Schleudertrauma, HWS Beschwerden („steifer Nacken“)
  • Schultern: Impingement-Syndrom, Schulterschmerzen
  • Arme: Tennisellbogen, Golferellbogen
  • Hände + Handgelenke: Carpaltunnel-Syndrom, Daumensattelgelenksschmerzen
  • Beine und Füße: Kniebeschwerden, Fersensporn etc.

Therapie und Wirkung
Taping bringt den Menschen in seine natürliche Aufrichtung und Statik zurück und nimmt Irritationen aus der Muskulatur. Hierzu werden Muskeln bzw. Muskelgruppen mit einem flexiblen, auf die Haut aufgebrachten Baumwoll-Tape in ihrem Verlauf beklebt.
Der Therapieerfolg lässt sich noch verbessern, indem man den Patienten in den Yogastunden in gerichteter Statik und anatomisch zuggerechten Muskelstrukturen die Asanas ausführen lässt. Während dieser Übungen sollten die Tapes geklebt bleiben, denn so kann man eine Verhärtung des Muskels unter Belastung fast gänzlich ausschließen.
Taping wirkt über die Haut, die Muskulatur und die Gelenke, über die Meridiane und Akupunkturpunkte und das Lymphgefäßsystem. Durch das Taping kommen Funktionsabläufe und vermehrte Stoffwechselleistungen in Gang. Die erhöhte Stoffwechselleistung ist Voraussetzung für eine schnellere Heilung des Gewebes, man erreicht einen schnelleren Abtransport der Schadstoffe, eine verbesserte Versorgung des Gewebes mit Sauerstoff, Nahrung und heilungsfördernden Hormonen und Zellen.

Behandlung und Kosten

  • Erstbehandlung: 45 €
    Umfasst ausführliche Anamnese, Befunderhebung und Beratung + Taping der zu behandelnden Region(en)
  • Folgebehandlungen: 25 € – 39 €
    Sind weitere Behandlungen erforderlich, werden diese nach Aufwand und Größe berechnet.

Terminvereinbarung





    Ich habe die Datenschutzhinweise gelesen und bin einverstanden, dass die angegebenen Daten gespeichert werden. Die Daten werden nur zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung der Anfrage benutzt, eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt.

    Die Einzelstunden bei Eva Obermeier bestehen aus einer OrthoYoga-Einheit und einer persönlichen Beratung: Hier bekommt ihr ganz individuelles Feedback und Hilfestellungen – ausgerichtet auf eure jeweiligen Bedürfnisse oder auch eventuelle Vorerkrankungen. Genau das Richtige also, wenn ihr euch mehr Hintergrundwissen wünscht oder tiefer in eure eigene Yogapraxis eintauchen wollt.

    Der Pauschalpreis für eine Einzelstunde bei Eva Obermeier beträgt 95 €.

    Darüber hinaus ist z. B. auch eine Taping-Behandlung kombinierbar, mehr dazu unter Taping.

    Terminvereinbarung





      Ich habe die Datenschutzhinweise gelesen und bin einverstanden, dass die angegebenen Daten gespeichert werden. Die Daten werden nur zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung der Anfrage benutzt, eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt.

      Einzelkarte / Probestunde
      1 x 90 Minuten = 20 €
      Gültigkeit der Karten: 3 Monate nach der zuletzt besuchten Yoga-Stunde.
      Gültig für „OrthoYoga: Alle Stufen” sowie „OrthoYoga: Rücken und Gelenke”.

      Studierende/andere Ermäßigte 10er
      10 x 90 Minuten = 167 €
      Gültigkeit der Karten: 3 Monate nach der zuletzt besuchten Yoga-Stunde.

      Präventivkurs

      Wird von den gesetzlichen Krankenkassen als Präventivmaßnahme anerkannt und subventioniert.
      Gültig für „OrthoYoga: Alle Stufen” sowie „OrthoYoga: Rücken und Gelenke”.

      5-er Karte
      5 x 90 Minuten =98 €
      Gültigkeit der Karten: 1 Jahr.
      Gültig für „OrthoYoga: Alle Stufen” sowie „OrthoYoga: Rücken und Gelenke”.

      10-er Karte
      10 x 90 Minuten = 196 €
      Gültigkeit der Karte: 1 Jahr.

      Präventivkurs

      Wird von den gesetzlichen Krankenkassen als Präventivmaßnahme anerkannt und subventioniert.
      Gültig für „OrthoYoga: Alle Stufen” sowie „OrthoYoga: Rücken und Gelenke”.

      15-er Karte
      15 x 90 Minuten = 260 €
      Gültigkeit der Karte: 1 Jahr.
      Gültig für „OrthoYoga: Alle Stufen” sowie „OrthoYoga: Rücken und Gelenke”.

      Taping
      Erstbehandlung: 65 €
      Folgebehandlungen: 35 € – 59 €

      Einzelunterricht
      Einzelstunde bei Eva Obermeier: 95 €